🪴 Das keltische Baumhoroskop
Der keltische Baumkreis ist in 22 Bäume unterteilt. Jeder Baum hat eine individuelle Bedeutung, die sich auf die Persönlichkeit, Fähigkeiten und das Schicksal eines Menschen auswirken soll, der in dessen Zeitraum geboren wurde. Die keltischen Druiden nutzten die Bäume als Symbolsprache und sahen in ihnen die Kräfte und Energien, die auf den Menschen Einfluss haben. Jeder Baum repräsentiert dabei verschiedene Eigenschaften, Charakterzüge und Fähigkeiten.
-
Neu
Eibe 01.05.-14.05. & 03.11.-11.11.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Hainbuche 04.06.-13.06. & 02.12.-11.12.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Linde 11.03.-20.03. & 13.09.-22.09.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Tanne 02.01.-11.01. & 05.07.-14.07.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
🌳 Welcher Baum bin ich?
Wann ist dein Geburtstag? Oder wann wurde das Baby geboren, das beschenkt werden soll? Hier findest du zu jedem Geburtsdatum den entsprechenden Baum im keltischen Baumhoroskop und – etwas weiter unten – die Beschreibung zur Baum-Persönlichkeit.


🍎 Apfelbaum
23.12.–01.01. | 25.06.–04.07.
sensibel, hilfsbereit, mitfühlend, charmant, ideenreich, intuitiv, charismatisch
Die Besonderheit des Apfelbaumes ist die einende Kraft der bedingungslosen Liebe.
Apfelbaum-Persönlichkeiten sind oft einfühlsame Vermittler. Sie suchen Wege, welche die Menschen zusammenführen und vereinen, statt sie zu trennen und zu bewerten. Dabei hilft ihnen ihre Fähigkeit, die wesentlichen Gemeinsamkeiten herauszufinden und zum besseren Verständnis in das Licht des Betrachters zu rücken. Sie schenken Liebe und Geborgenheit und stets bereit, sich voll darauf einzulassen.
Mit ihrem sehr sensiblen Energiehaushalt ist es für Apfelbaum-Geborene aber sehr wichtig zu lernen, rechtzeitig Grenzen zu setzen. Das bedeutet auch einmal nein zu sagen, um auf ihr persönliches, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu achten.
Ihre Lernaufgabe liegt darin zu erkennen, die Liebe und Anerkennung nicht in ihrem Umfeld zu suchen. Dadurch machen sie sich selbst abhängig von den Gefühlsschwankungen der Mitmenschen, verausgaben sich und verlieren ihre Kräfte. Die Lösung besteht darin, die Quelle der Liebe und Selbstliebe in sich zu finden. So stärken sie ihre wundervolle Fähigkeit, bedingungslos zu lieben.
Tanne
02.01.–11.01. | 05.07.–14.07.
vorausschauend, mitfühlend, spontan, bedacht, unabhängig
Die Tanne schenkt uns die schützende Kraft des (Ur-)vertrauens.
Den Tanne-Persönlichkeiten sagt man ein tiefes Vertrauen ins Leben nach. Sie strahlen Anmut, Würde und Selbstsicherheit aus. Dies ist auch einer der Gründe, warum sie von anderen manchmal als unnahbar, vielleicht gar etwas distanziert wahrgenommen werden. Doch hinter dem Schein verbirgt sich ein grosses, sehr sensibles Herz, gefüllt mit Liebe und bereit zu geben.
Mit ihren zahlreichen Qualitäten und dem hohen Verantwortungsgefühl eignen sich Menschen, die im Baumkreiszeichen der Tanne geboren sind, besonders auch für komplexe Berufe, die gleichzeitig ein hohes Mass an Kreativität und Menschenkenntnis voraussetzen. Sie sind zudem geborene Führungspersönlichkeiten mit grossem Organisationstalent.
Die Herausforderung im Leben von Tanne-Persönlichkeiten besteht darin, ihr grosses Herz für sich und ihre Mitmenschen zu öffnen, damit sie sich selbst mit all ihren Gefühlen bewusst wahrnehmen und spüren. Genau dann, wenn sie Vertrauen fassen und mutig den Sprung in die ungewissen Tiefen ihrer Gefühle wagen, werden sie ihre wahre Grösse erkennen und zu einem strahlenden Leuchtfeuer der Zuversicht für ihre Menschen werden.


Ulme
12.01.–24.01. | 15.07.–25.07.
positive Ausstrahlung, kreativ, entschlossen, grossmütig, bewusstseinserweckend
Die Besonderheit der Ulme ist die schöpferische Kraft des Selbstwertes.
Ulme-Persönlichkeiten sind mit einer innewohnen Weisheit ausgerüstet. Das verleiht ihnen die Gabe eines überaus kreativen Ausdrucksvermögens und ihren Gedanken und Erfahrungen eine unglaubliche Tiefe. Diese Gedanken drängen darauf, gelebt und an ihre Mitmenschen weitergegeben zu werden. Ob in den vielfältigen Bereichen der Kunst oder in der Zusammenarbeit mit Menschen jeglichen Alters.
Mit ihrer tiefen Weisheit wächst auch die Erwartungshaltung an sich selbst und an die Menschen im eigenen Umfeld. Dabei sollte die Ulme-Persönlichkeit immer das rechte Mass im Auge behalten, Massstäbe nicht zu hoch anzusetzen, auch um Enttäuschungen zu vermeiden.
Mit dem Erkennen ihres eigenen Wesens werden die im Baumkreiszeichen der Ulme geborenen Menschen sich ihrer selbst mehr und mehr bewusst und zu einer strahlenden Persönlichkeit, die es vermag, die Menschen tief im Herzen zu berühren und bewegen. Ihre Lernaufgabe besteht also darin, einen individuellen Ausdruck des Wirkens zu finden. Indem sie tun, was sie lieben, dienen sie ihren Mitmenschen und der Welt am meisten.
Zypresse
25.01.–03.02. | 26.07.–04.08.
wissbegierig, aktiv, individuell, unabhängig, ideen- und erfolgreich
Die Besonderheit der Zypresse ist die wegweisende Kraft der Klarheit.
Zypresse-Persönlichkeiten sehnen sich im Aussen nach der Kraft und Wärme der Sonne und nutzen jede Gelegenheit, diese zu geniessen. Genauso brauchen sie aber das Gefühl von Geborgenheit und der Akzeptanz von jenen Menschen, die sie durchs Leben begleiten. So gelangen sie zur Stabilität ihres Wesens, die sie für ihren oft sehr eigenständigen Weg benötigen. Mit ihrer Gabe der Individualität und Selbständigkeit wählen Menschen, die im Baumkreiszeichen der Zypresse geboren sind, nämlich oft einen von der «Norm» abweichenden Weg zum Erreichen ihres Lebensziels. Diese wagemutige und kreative Art und Weise, durchs Leben zu gehen, bereichert sie mit einem unglaublichen Erfahrungsschatz, welcher sie auch dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Zypresse-Persönlichkeiten haben meist ein Ziel vor Augen und möchten gleichzeitig das Leben in all seinen Facetten auskosten. Sie wissen auch durchaus, was es bedeutet, etwas zu geniessen. Ihre eigenständige Art führt zudem oft zum Wunsch nach selbständigen beruflichen Tätigkeiten und einer Sehnsucht nach dem Gefühl der Freiheit. Um das zu erlangen, ist es hilfreich, sich zuerst vom eigenen, inneren Konzept der Freiheit zu lösen. Denn der Widerstand gegen so manche Strukturen, den sie mit ihrem Bedürfnis nach Individualität aufbauen, raubt ihnen nur selbst Energie. Haben sie das erst einmal erkannt, tun sich neue und konstruktive Lösungswege auf und das gesamte, phänomenale Potenzial zeigt sich.


Pappel
04.02.–08.02. | 05.08.–13.08.
sensibel, verletzlich, verständnisvoll, ehrgeizig, erkenntnissuchend
Die Besonderheit der Pappel ist die erdende Kraft des Seins.
Die sensible Wahrnehmung der Pappel hat zur Folge, dass irgendwann nicht mehr klar ist, warum man so starken Gefühlsschwankungen unterliegt und vor allem, wie man damit umgehen soll. Das kann zu einer Überforderung des sensiblen Nervenkostüms führen, was gerade für junge Pappel-Persönlichkeiten eine grosse Herausforderung ist und durch ein verständnisvolles Umfeld unterstützt werden kann.
Der innere Antrieb der genügsamen Pappel-Persönlichkeiten ist ihre Suche nach neuen Erkenntnissen und einem tiefen Verstehen der Zusammenhänge allen Seins. Nicht selten erfolgt das durch Lesen von Büchern, durch den Besuch von Seminaren oder beim Reisen in ferne Länder.
Wichtig dabei ist, dass sie alle geistig gesammelten Erkenntnisse auch im eigenen Leben anwenden. Das hilft ihnen, den Bezug zur Realität zu halten und nicht zu straucheln am eigenen, übertriebenen Ehrgeiz und dem Sich-beweisen-Müssen. Es gilt zu verstehen, dass der eigene Selbstwert nicht durch Leistungen definiert wird. Vielmehr geht es darum, mit ihrer aussergewöhnlichen Gabe der Wahrnehmung Menschen miteinander zu verbinden und ihnen mitfühlend zur Seite zu stehen.
Zeder
09.02.–18.02. | 14.08.–23.08.
eigenwillig, autonom, kämpferisch, grosse Wandlungsbereitschaft
Die Besonderheit der Zeder ist die wandlungsfähige Kraft der Erleuchtung.
Zeder-Geborene entpuppen sich meist schon in jungen Jahren als wahre Lebenskünstler, doch nicht nur aufgrund ihrer Eigenwilligkeit. Sie tragen nebst einem ausgeprägten Sinn für Kreativität auch Wandlungsbereitschaft in sich. Tatkräftig und mit ihren Visionen brechen sie auf zu neuen Ufern, wo sie mit Geduld und Ausdauer ihr einmal gewähltes Ziel fast immer erreichen. Ihre Vorgehensweise kann mitunter aber etwas sture Züge annehmen und zu fehlender Kompromissbereitschaft führen.
Nicht selten erinnert das Leben von Zeder-Geborenen einer bewegten Abenteuerreise, auf der sie in verschiedenste Erfahrungen eintauchen, um mit allen Sinnen auszukosten, was das Leben bietet. Zurückgehalten werden sie hauptsächlich von ihrer eigenen, selbstkritischen Haltung oder von ihren Schwierigkeiten, mit Kritik umzugehen. Ihre Lernaufgabe im Leben besteht darin, stets eine wertfreie Perspektive zu wählen. So gelangen sie in ihre ganze Kraft, in ihre Führungsqualitäten und ihre verblüffenden Fähigkeiten öffnen ihnen Tür und Tor, um gemeinsam mit anderen Menschen Neues und Grosses zu erschaffen.
Im Kreis ihrer Familie haben Zeder-Menschen es gerne gemütlich, während sie im Berufsleben oft hoch hinaus gehen.


Kiefer (Föhre)
19.02.–29.02. | 24.08.–02.09.
eigenwillig, autonom, kämpferisch, grosse Wandlungsbereitschaft
Die Besonderheit der Kiefer ist die geduldige Kraft der Lebensbeobachtung.
Die Fähigkeit zur Anpassung wird auch den Kiefer-Persönlichkeiten zugeschrieben. Sie fühlen sich fast überall auf der Welt zu Hause, ohne viele Ansprüche zu stellen. Ein Umzug, sei es in einen anderen Ort, ein anderes Land oder sogar auf einen anderen Kontinent, würden sie nicht als grosse Herausforderung sehen. Tief in ihnen brennt das Lebensfeuer, welches sie antreibt und stärkt, ganz gleich wie widrig die äusseren Umstände sein mögen.
Eine scharfsinnige Beobachtungsgabe sowie eine verblüffende Wortgewandtheit sind ebenfalls häufige Eigenschaften von Kiefer-Geborenen. Das hilft ihnen auch dabei, in jedem Moment bewusst, kreativ und flexibel zu agieren – im Gegensatz zum unbewussten Reagieren. So lernen Kiefer-Persönlichkeiten, sich selbst mehr zu spüren und ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen und auszudrücken.
Kiefer-Geborene sind spirituell gesehen mehrheitlich temperamentvolle Menschen. Doch da sie auch einen sehr ausgeprägten und praktisch denkenden Verstand besitzen, ist ihre Gefühlswelt manchmal blockiert. Daher erkennen Aussenstehende ihr Temperament oft nicht. Es ist aber wichtig, dass die Wut ausgedrückt werden darf. Wird oder kann diese Wut nicht gelebt werden – was vor allem bei sehr streng erzogenen Kindern häufig der Fall ist –, wird die Wut kompensiert, führt zu einer Überangepasstheit und mündet im Erwachsenenalter in zahlreichen Belastungen.
Sobald es den Kiefer-Persönlichkeiten gelingt, Verstand und Gefühl ins Gleichgewicht zu bringen, entfaltet sich ihr ganzes Potenzial.

🌿Weide
01.03.–10.03. | 03.09.–12.09.
flexibel, grosse Toleranz, spontan, intuitiv, naturverbunden, zäh
Die Besonderheit der Weide ist die vitalisierende Kraft der Toleranz.
Die Rede ist von ihren Gefühlen. Denn wie bei keinem anderen Baum des keltischen Baumkreises braucht die Weide das Element Wasser, so wie Menschen mit diesem Lebensbaum die Anbindung an ihre Gefühlswelt und das bewusste Annehmen und Ausdrücken aller Emotionen brauchen. Das verleiht ihnen auch eine gute Verbindung zu ihrem Unterbewusstsein, den tiefen Wurzeln ihrer Seele, und es fällt ihnen leicht, sich intuitiv Zugang zu den dort gespeicherten Erfahrungen zu verschaffen, um sie für ihre Weiterentwicklung zu nutzen.
Die Toleranz, die Weide-Geborene problemlos für ihre Mitmenschen aufbringen können, sollten sie stets auch für sich selbst einsetzen – besonders für ihr eigenes, sensibles Wesen. Verschliessen sie ihr Herz, um sich vor Schmerz und Leid zu schützen, so schwinden auch die Vitalität und Flexibilität aus ihrem Leben. Das kann sowohl zu körperlichen als auch mentalen Problemen führen.
Kraft und aufbauende Energie finden die emotionalen und körperlichen Grenzgänger in und mit der Natur, mit der sie sich sehr verbunden fühlen. So finden sie stets zurück zu ihrer ausgeprägten Intuition und können frühzeitig erkennen, wenn ihre eigenen Grenzen erreicht sind und sie ein Ventil für ihre intensive Gefühlswelt benötigen. Die Selbstliebe, aber auch die kreative und sportliche Betätigung, wird allen Weide-Persönlichkeiten ein hilfreicher Wegbegleiter sein.
Linde
11.03.–20.03. | 13.09.–22.09.
selbstlos, ausgleichend, verträumt, strebt nach Vollkommenheit
Die Besonderheit der Linde ist eine herzöffnende Kraft der Ehrlichkeit.
Linde-Persönlichkeiten haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und die Gabe der Diplomatie, bei der sie ihrem Herzen immer das letzte Wort überlassen. Sie sind stets bereit, beruflich wie auch privat ihr Bestes zu geben. Oft selbstlos, doch mit ihrer selbstkritischen Haltung setzen sie auch hohe Massstäbe an sich und an andere. Es braucht ein gutes Mass an Gelassenheit für Linde-Persönlichkeiten, sich damit nicht selbst im Weg zu stehen.
«Nobody is perfect.» – Dieser Leitspruch sollte Linde-Geborene auf ihrem Weg durchs Leben begleiten. Denn ihr Ziel ist es, Herz und Verstand in Einklang zu bringen. Der Ausgleich zwischen Geben und Nehmen ist das Mass aller Dinge, denn jeder Mensch hat seine eigenen Werte, die es zu wahren gilt.
Daran erinnern auch die beiden Hälften der Lindenblätter. Nur gemeinsam bilden sie die Form des Herzens. So spiegeln ihre Mitmenschen den Linde-Geborenen einen Gegenpol und helfen ihnen damit zu erkennen, wer sie wirklich sind.


Eiche
21.03.
temperamentvoll, willensstark, voller Lebensfreude und Tatendrang
Die Besonderheit der Eiche ist die pulsierende Lebenskraft des Moments.
Die temperamentvollen Führungspersönlichkeiten schaffen es immer wieder, ihre gebündelte Aufmerksamkeit ganz bewusst auf das Wichtigste und Entscheidendste im Leben zu richten, nämlich auf den jetzigen Moment. So gelingt es ihnen, mit einer spielerischen Leichtigkeit all die Dinge im Leben zu erreichen, auf die andere ewig hinarbeiten. Kein Wundern, stolpern die Eiche-Geborenen da ab und zu über ihren eigenen Hochmut.
Manche Eiche-Persönlichkeiten müssen zuerst lernen, dass Konkurrenzverhalten und Überheblichkeit ihnen nicht dienlich sind und sie oft sogar daran hindern, ihre Ziele zu erreichen. Sobald sie aber auf einen respektvollen Umgang achten, sowohl im beruflichen, wie auch im privaten Umfeld, können sie ihr gesamtes Potenzial ausschöpfen.
Dazu gehört auch, die Grösse ihres Herzens und das Mitgefühl zu leben, zu dem sie fähig sind. Das bringt sie deutlich schneller und sicherer an ihre hohen Ziele, als die Sicht einzig auf die eigenen Bedürfnisse zu richten. So stehen Eiche-Geborenen alle Türen im Leben offen – stets mit Blick zur Sonne, damit sie in ihrer Einzigartigkeit strahlen können.
Haselbaum / Haselnuss
22.03.–31.03. | 24.09.–03.10.
offen für Neues, verlässlich, erfolgreich, kämpferisch, vielseitig begabt
Die Besonderheit der Hasel ist die fruchtbare Kraft der wegbereitenden Pioniere.
Haselnuss-Persönlichkeiten haben sich die Suche nach Herausforderungen und die Eroberung von neuem Terrain zum Ziel gesetzt. Dabei sind sie sowohl beruflich als auch privat zumeist sehr erfolgreich. In ihnen schlägt das grosse Herz eines Pioniers, der schon in jungen Jahren in seiner Familie häufig die Rolle des Rebellen übernimmt. Sie stellen sich mutig jeder Konfrontation, um vorherrschende Strukturen zu überwinden und neue Wege zu finden.
Haselbaum-Menschen mögen es, sich durchzusetzen, scheuen keine Auseinandersetzung und stehen für ihre eigene Wahrheit ein. Dabei sollten sie aber gerade in emotionsgeladenen Situationen ihre Worte und Taten mit Bedacht wählen. Denn sie neigen dazu, anderen ihre Meinung etwas gar schnell an den Kopf zu werfen. Selbst wenn sie damit recht haben, bewirkt dieses Vorgehen beim Gegenüber nicht die gewünschte Veränderung, sondern erzeugt Widerstand.
Genauso aber, wie sie mit Willens- und Durchsetzungskraft Dinge verändern können, haben die Haselbaum-Geborenen auch die Gabe, alles bedingungslos hinzunehmen, was nicht in ihrer Macht liegt. Das ist eine bemerkenswerte Kombination. Diese Menschen sind klare Wegbereiter für nachkommende Generationen.


Eberesche
01.04.–10.04. | 04.10.–13.10.
hilfsbereit, grosszügig, Sinn fürs Schöne und Gerechtigkeit
Die Besonderheit der Eberesche ist die ausgleichende Kraft der Selbstliebe.
Die Eberesche-Persönlichkeiten strahlen Anmut, Schönheit und innere Gelassenheit aus. Dies ist ein Grund dafür, warum sich viele Menschen in ihrer Nähe geborgen und angenommen fühlen. Sie sind auch mitfühlende Zuhörer und Vermittler zwischen den Gegensätzen. Mit ihrer intuitiven Weisheit helfen sie anderen, den inneren Ausgleich zu finden. Sie versuchen auch stets, die Beziehungen zu den Menschen in ihrem Leben im Gleichgewicht zu halten, denn oft sehnen sie sich nach Einklang und Harmonie. Dies übrigens auch in ihrem Tätigkeitsfeld. Sie haben einen hohen Sinn für Schönheit und Kreativität und können sich sowohl in sozialen wie auch in kreativen Berufen verwirklichen.
Doch was den Eberesche-Geborenen in Bezug auf andere Menschen leichtfällt, empfinden sie bei sich selbst manchmal als Herausforderung. Denn zu schnell stellen sie die Bedürfnisse der anderen über die eigenen. Dieser selbstlose Charakterzug hat zur Folge, dass Eberesche-Geborene aus ihrer Balance geraten und dazu neigen, sich emotional zu verschliessen oder mit einer lange angestauten Wut nicht umgehen können.
Für ihren Selbstwert ist es wichtig, dass sie sich stets über ihre eigenen Bedürfnisse im Klaren sind und diese auch offen kommunizieren. Selbstliebe heisst das Zauberwort, das sie zu Stabilität und Vertrauen leitet und ihre wundervolle Persönlichkeit zum Strahlen bringt.
Ahorn
11.04.–20.04. | 14.10.–23.10.
freiheitsliebend, strebsam, willensstark, entschlussfreudig, vielseitig begabt
Die Besonderheit des Ahorns ist die befreiende Kraft der Identität.
Auf ihrem sehr individuellen Weg durchs Leben probieren und erproben Ahorn-Geborene ihre vielfältigen Talente. Dabei werden sie immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, welche sie, wenn sie gelernt haben, ihrer Intuition zu vertrauen, meist auf ungewöhnliche Art und Weise problemlos und siegreich meistern.
Ahorn-Persönlichkeiten besitzen eine positive und visionäre Lebensausrichtung, dazu einen ausgeprägten Verstand und vielfältige Interessen, die sie gerne mit Gleichgesinnten teilen. Ihr innerstes Bestreben ist es, ihre Mitmenschen zu ermutigen und in ihrem Weiterentwicklungsprozess zu unterstützen. Dies spricht auch dafür, dass der Ahorn zum Leitsymbol der Französischen Revolution auserkoren wurde, nach dem Motto «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit».
Wie der Stamm des Ahorns häufig sehr früh in zwei Stämme zu gabeln beginnt, so vereinen Ahorn-Persönlichkeiten oft auch zwei Welten in sich. Wie ein Zwiespalt, der einerseits nach Ausgleich strebt und doch ein inneres Zweifeln fühlt. Manchmal ist es eine angestaute Wut, die ein Ventil sucht, wiederum eine Unruhe oder Rastlosigkeit. Dahinter liegt nicht selten die Angst vor dem Verlust der Freiheit, gerade wenn man sich emotional auf jemanden einlassen will. Letztendlich liegt die Meisterschaft der Ahorn-Geborenen darin, zu erkennen, dass Liebe und Freiheit, welche häufig als gegensätzlich empfunden werden, in Wirklichkeit einander bedingen und ohne einander nicht existieren können. Bei der Lernaufgabe eines Ahorn-Geborenen geht es darum, die Freiheit, die im Aussen gesucht wird, in sich selbst zu finden.


Nussbaum
21.04.–30.04. | 24.10.–02.11.
kreativ, willensstark, treu, eigensinnig, sanft, Sinn für Kunst und Kultur
Die Besonderheit des Nussbaumes ist die Kraft der Geborgenheit.
Nussbaum-Geborenen sind die grossen Denker unter den Menschen, welche sich nach aussen hin oft eine harte Schale zulegen, um sich zu schützen und für ihren meist rebellischen und bahnbrechenden Lebensweg zu rüsten. Sie haben die Gabe der Manifestation ihrer Vorstellungen, ohne dabei den Boden unter den Füssen zu verlieren. In der Regel haben Nussbaum-Persönlichkeiten nebst einer positiven Einstellung zum Leben auch eine tiefe, spirituelle innere Welt. Sie brauchen Zeit für sich alleine, um sich zu erholen und ihre Gedanken zu sortieren. Und überall dort, wo sie hinkommen, bringen diese meist eloquenten Rhetoriker neue Denkweisen ins Spiel.
Nussbaum-Persönlichkeiten mausern im Leben nicht selten vom schwarzen Schaf zu herausragenden Querdenkern, die auch die Unruhe nicht scheuen, die sie manchmal damit stiften. Sie zögern nicht, Missstände aufzuzeigen. Veraltete Glaubenssysteme und festgefahrene Strukturen sind ihnen ein Dorn im Auge. Ihr Geist ist stets offen für Veränderung, ihr Denken kreativ und revolutionär. Die Kraft für ihr wegweisendes Wirken schöpfen diese treuen und sensiblen Menschen aus der Geborgenheit ihrer Familie, die sie benötigen, um zur Ruhe zu kommen. Denn erst in der Ruhe finden sie den Anschluss an ihre Gefühle, der für diese Art Leben von grosser Bedeutung sind.

🌲Eibe
01.05.–14.05. | 03.11.–11.11.
naturverbunden, extrem sensibel, sanftmütig, liebevoll, ausgeprägte Fantasie
Die Besonderheit der Eibe ist die kreative Kraft der Sensibilität.
Eibe-Persönlichkeiten haben die Gabe einer sensiblen, manchmal sogar übersinnlichen Wahrnehmung. Diese verschafft ihnen einen aussergewöhnlichen Zugang zu ihrer kreativen und phantasievollen Ausdruckskraft. Doch häufig sind sie sich dieser speziellen Gabe, die nur darauf wartet, in die Welt hinausgetragen zu werden, nicht einmal bewusst. Es ist aber für diese Menschen sehr wichtig, einen Ausdruck für ihre Feinfühligkeit zu finden. Ansonsten neigen sie zu Stimmungsschwankungen oder verstecken ihre Verwundbarkeit hinter der Maske des Zynismus.
Je sensibler das Innere, desto kühler erscheint die Fassade. Diese Aussage trifft häufig auf Eibe-Geborene zu. Aus Schutz vor der überfordernden Realität flüchten sie gerne hinter die selbst errichteten Mauern.
Sobald sie aber lernen, dass nicht diese Flucht, sondern die Auseinandersetzung mit der eigenen, wundervollen Besonderheit den Weg im Leben bahnt, werden sie zum inneren Gleichgewicht zurückgeführt, was ihnen emotionale Stabilität und die Freude im Leben schenkt. Das Sein mit und in der Natur oder die phantasievolle Kreativität können Mittel und Wege zu diesem Ziel sein.
Kastanie
15.05.–24.05. | 12.11.–21.11.
offen, anpassungsfähig, geduldig, hilfsbereit, selbstkritisch
Die Kastanie ist ein Symbol für Pflichtbewusstsein und Offenheit seiner Umwelt gegenüber.
Kastanien-Geborene neigen dazu, ihr wahres, gefühlvolles Wesen zu Gunsten anderer zu verdrängen und sich damit ein Stück weit von ihrer eigenen Individualität zu distanzieren. Das kann sich in starrsinnigem Handeln äussern, indem sie sich beispielsweise stur in einer einst getroffenen Entscheidung verlieren, auch wenn diese nicht mehr zielführend für sie ist.
Ihre Lernaufgabe besteht darin, sich bei wichtigen Entscheidungen die Frage zu stellen, ob sie diese wirklich für sich selbst treffen, oder ob sie versuchen, den Ansprüchen oder Erwartungen anderer Menschen gerecht zu werden. Es gilt zu erkennen, dass es von Grösse zeugt, sich auch Fehler und Irrwege einzugestehen, anstatt sie bis zum Ende durchzuziehen. Auch Ziele sollten Kastanien-Persönlichkeiten mit Bedacht wählen, denn sie vermitteln ein Gefühl der Sinnhaftigkeit.
Und zum Schluss: Das Leben darf auch leicht und unbeschwert sein. Dazu hilft eine Prise ehrlicher und herzerwärmender Humor.


Esche
25.05.–03.06. | 22.11.–01.12.
unkoventionell, kompromissfähig, inspirierend, belastbar, impulsiv
Die Besonderheit der Esche ist die vorantreibende Kraft der Unabhängigkeit.
Esche-Persönlichkeiten sind oft Energiebündel, die vor Lebenskraft nur so sprudeln. Das bringt eine Dynamik in all ihre Beziehungen. Diese Dynamik wird von vielen in ihrem Umfeld mit Begeisterung angenommen, bei eher trägeren Mitmenschen, denen es schwerfällt, sich zu verändern, kann sie aber auch schon mal auf Widerstand stossen.
Kurzum: Die Wörter «Ruhe» oder «Stillstand» sind vor allem in der ersten Lebenshälfte ein Fremdwort für Esche-Menschen. Das ganze Leben lang zieht es diese reisefreudigen Freigeister auf die Suche nach mehr Unabhängigkeit, nicht nur auf materieller, sondern auch auf geistiger Ebene.
Esche-Geborene sind durchaus bereit, sich von allem zu lösen, was sie bei ihrem Voranschreiten bremsen oder gar hindern will, denn sie sehnen sich nach einem abwechslungsreichen Leben und den Berg- und Talfahrten ihrer ausgeprägten Gefühlswelt. Es ist aber wichtig für alle Esche-Persönlichkeiten, sich selbst zu reflektieren und von sich nicht auf andere zu schliessen. Eine angestaute Wut kann sich sonst leicht zu einer Kampfenergie wandeln. Sobald sie aber verstehen, wie sie ihre verblüffende Energie kanalisieren und zu einer konstruktiven, kreativen und heilsamen Kraft wandeln können, eröffnet sich diesen Menschen die gesamte Fülle ihrer Möglichkeiten und der damit verbundenen Freiheit und Leichtigkeit im Leben.
Hainbuche
04.06.–13.06. | 02.12.–11.12.
robust und gleichzeitig sensibel, gerechtigkeitsbewusst, zuverlässig, realistisch
Die Besonderheit der Hainbuche ist die naturverbundene Kraft der universellen Gerechtigkeit.
Hainbuche-Persönlichkeiten haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, sind sehr bodenständig, etwas dominant und im wahrsten Sinne des Wortes aus hartem Holz geschnitzt. Ihnen gelingt es zum Beispiel, die Situation eines Rückschlages, welche für andere Menschen ein schwerer Schicksalsschlag wäre, lediglich als eine weitere Herausforderung des Lebens zu sehen.
Ihre Kraft beziehen Hainbuche-Geborene aus der Natur, die sie in all ihre Lebensbereiche und ihre grössten Lernaufgaben mit einbeziehen sollten. Eine dieser Aufgaben liegt darin, durch die harte Schale den weichen Kern zu erreichen. Gelingt ihnen die Meisterschaft, vom richtenden Verstand in ihr mitfühlendes Herz zu gelangen und sich ihren Mitmenschen auch mal verletzlich zu zeigen, werden sie zugleich zum Segen und Heiler für sich selbst und ihre Mitmenschen. Sie erkennen dann auch, dass es keine endgültige Gerechtigkeit gibt. Die Lösung ist, nicht mit dem Verstand zu urteilen, sondern mit der mitfühlenden Kraft ihres Herzens neue und kreative Lösungsmöglichkeiten zu finden, die allen Beteiligten dienen.


Feigenbaum
14.06.–23.06. | 12.12.–21.12.
gelassen, familienbezogen, empfindsam und sehr kreativ
Die Besonderheit des Feigenbaumes ist die fantasievolle Schaffenskraft der Empfindsamkeit.
Für ihre Mitmenschen sind Feigenbaum-Geborene häufig ein wahrer Menschenmagnet, die problemlos im Mittelpunkt stehen können. Sie haben auch immer ein offenes Ohr für Probleme aller Art, sind geduldige Zuhörer und erfolgreiche Friedensstifter. Zudem verleiht die sensible Natur des Feigenbaums den Menschen mit diesem Lebensbaum ein empfindsames, intuitives und kreatives inneres Wesen, welches im Leben viel Freiraum zur kreativen Entfaltung seines Gefühlsausdruckes benötigt.
Aus Angst, verletzt zu werden, verbergen Feigenbaum-Persönlichkeiten manchmal ihr weiches Inneres hinter einer eher distanzierten Maske. Oder sie leben ihre liebevolle und kümmernde Seite nach aussen – mit dem Risiko, dass sie sich in ihrer Überfürsorge verausgaben. Auch Konfliktsituationen gehen diese harmoniebedürftigen Menschen lieber aus dem Weg. Sie neigen dazu, die negativen Gefühle in sich hineinzufressen. Konflikte gehören aber zum Leben und können wie ein Gewitter die Luft reinigen. So ist es für Feigenbaum-Geborene besonders wichtig, das rechte Mass zu finden, um ihre Gefühlswelt im Gleichgewicht zu halten. Gefühle dürfen gelebt werden und das Erkennen und Stillen der eigenen Bedürfnisse verleiht den Feigenbaum-Geborenen immer wieder neue Kraft und Kreativität.
Birke
24.06.
hilfsbereit, bescheiden, weise, intuitiv und doch selbstkritisch
Die Besonderheit der Birke ist die lichtbringende Kraft der dankbaren Bescheidenheit.
Wenn eine Birke-Persönlichkeit den Raum betritt, entsteht bei den Anwesenden ein Gefühl, als würde die Sonne in diesem Moment aufgehen und sie sanft berühren. Denn mit ihrer anmutigen und charismatischen Ausstrahlung bringt sie das Licht in die Herzen der Menschen. Mit ihrer tiefen Dankbarkeit für das Leben selbst sind Birke-Geborene Inspiration für ihre Mitmenschen und dienen gerne in Gemeinschaften, die sich positive Ziele gesetzt haben.
Birke-Geborene sind Führungspersönlichkeiten mit einem grossen Herz und einem scharfen Verstand. Ihre herausragenden Qualitäten lassen sich in allen sozial engagierten Berufen optimal verwirklichen. Am wohlsten fühlen sie sich aber im vertrauten Kreise ihrer Familie. Dort schaffen sie es auch am besten, ihr starkes Bedürfnis nach Kontrolle und Selbstkritik aufzugeben und den Emotionen freien Lauf zu lassen. Das grosse Mitgefühl darf nämlich auch für sich selbst eingesetzt werden. Und es gelingt, das Bedürfnis nach kontrollieren und beschützen loszulassen und dem Leben mehr und mehr zu vertrauen.
So strahlen die Fähigkeiten der Birke-Persönlichkeiten am besten. Denn ihr Wesen setzt Prozesse in Gang und bringt Starres in Bewegung und Verborgenes ans Licht.


🍎 Apfelbaum
25.06.–04.07. | 23.12.–01.01.
sensibel, hilfsbereit, mitfühlend, charmant, ideenreich, intuitiv, charismatisch
Die Besonderheit des Apfelbaumes ist die einende Kraft der bedingungslosen Liebe.
Apfelbaum-Persönlichkeiten sind oft einfühlsame Vermittler. Sie suchen Wege, welche die Menschen zusammenführen und vereinen, statt sie zu trennen und zu bewerten. Dabei hilft ihnen ihre Fähigkeit, die wesentlichen Gemeinsamkeiten herauszufinden und zum besseren Verständnis in das Licht des Betrachters zu rücken. Sie schenken Liebe und Geborgenheit und stets bereit, sich voll darauf einzulassen.
Mit ihrem sehr sensiblen Energiehaushalt ist es für Apfelbaum-Geborene aber sehr wichtig zu lernen, rechtzeitig Grenzen zu setzen. Das bedeutet auch einmal nein zu sagen, um auf ihr persönliches, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu achten.
Ihre Lernaufgabe liegt darin zu erkennen, die Liebe und Anerkennung nicht in ihrem Umfeld zu suchen. Dadurch machen sie sich selbst abhängig von den Gefühlsschwankungen der Mitmenschen, verausgaben sich und verlieren ihre Kräfte. Die Lösung besteht darin, die Quelle der Liebe und Selbstliebe in sich zu finden. So stärken sie ihre wundervolle Fähigkeit, bedingungslos zu lieben.

🍎Apfelbaum
25.06.–04.07. | 23.12.–01.01.
sensibel, hilfsbereit, mitfühlend, charmant, ideenreich, intuitiv, charismatisch
Die Besonderheit des Apfelbaumes ist die einende Kraft der bedingungslosen Liebe.
Apfelbaum-Persönlichkeiten sind oft einfühlsame Vermittler. Sie suchen Wege, welche die Menschen zusammenführen und vereinen, statt sie zu trennen und zu bewerten. Dabei hilft ihnen ihre Fähigkeit, die wesentlichen Gemeinsamkeiten herauszufinden und zum besseren Verständnis in das Licht des Betrachters zu rücken. Sie schenken Liebe und Geborgenheit und stets bereit, sich voll darauf einzulassen.
Mit ihrem sehr sensiblen Energiehaushalt ist es für Apfelbaum-Geborene aber sehr wichtig zu lernen, rechtzeitig Grenzen zu setzen. Das bedeutet auch einmal nein zu sagen, um auf ihr persönliches, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu achten.
Ihre Lernaufgabe liegt darin zu erkennen, die Liebe und Anerkennung nicht in ihrem Umfeld zu suchen. Dadurch machen sie sich selbst abhängig von den Gefühlsschwankungen der Mitmenschen, verausgaben sich und verlieren ihre Kräfte. Die Lösung besteht darin, die Quelle der Liebe und Selbstliebe in sich zu finden. So stärken sie ihre wundervolle Fähigkeit, bedingungslos zu lieben.
Tanne
05.07.–14.07. | 02.01.–11.01.
vorausschauend, mitfühlend, spontan, bedacht, unabhängig
Die Tanne schenkt uns die schützende Kraft des (Ur-)vertrauens.
Den Tanne-Persönlichkeiten sagt man ein tiefes Vertrauen ins Leben nach. Sie strahlen Anmut, Würde und Selbstsicherheit aus. Dies ist auch einer der Gründe, warum sie von anderen manchmal als unnahbar, vielleicht gar etwas distanziert wahrgenommen werden. Doch hinter dem Schein verbirgt sich ein grosses, sehr sensibles Herz, gefüllt mit Liebe und bereit zu geben.
Mit ihren zahlreichen Qualitäten und dem hohen Verantwortungsgefühl eignen sich Menschen, die im Baumkreiszeichen der Tanne geboren sind, besonders auch für komplexe Berufe, die gleichzeitig ein hohes Mass an Kreativität und Menschenkenntnis voraussetzen. Sie sind zudem geborene Führungspersönlichkeiten mit grossem Organisationstalent.
Die Herausforderung im Leben von Tanne-Persönlichkeiten besteht darin, ihr grosses Herz für sich und ihre Mitmenschen zu öffnen, damit sie sich selbst mit all ihren Gefühlen bewusst wahrnehmen und spüren. Genau dann, wenn sie Vertrauen fassen und mutig den Sprung in die ungewissen Tiefen ihrer Gefühle wagen, werden sie ihre wahre Grösse erkennen und zu einem strahlenden Leuchtfeuer der Zuversicht für ihre Menschen werden.


Ulme
15.07.–25.07. | 12.01.–24.01.
positive Ausstrahlung, kreativ, entschlossen, grossmütig, bewusstseinserweckend
Die Besonderheit der Ulme ist die schöpferische Kraft des Selbstwertes.
Ulme-Persönlichkeiten sind mit einer innewohnen Weisheit ausgerüstet. Das verleiht ihnen die Gabe eines überaus kreativen Ausdrucksvermögens und ihren Gedanken und Erfahrungen eine unglaubliche Tiefe. Diese Gedanken drängen darauf, gelebt und an ihre Mitmenschen weitergegeben zu werden. Ob in den vielfältigen Bereichen der Kunst oder in der Zusammenarbeit mit Menschen jeglichen Alters.
Mit ihrer tiefen Weisheit wächst auch die Erwartungshaltung an sich selbst und an die Menschen im eigenen Umfeld. Dabei sollte die Ulme-Persönlichkeit immer das rechte Mass im Auge behalten, Massstäbe nicht zu hoch anzusetzen, auch um Enttäuschungen zu vermeiden.
Mit dem Erkennen ihres eigenen Wesens werden die im Baumkreiszeichen der Ulme geborenen Menschen sich ihrer selbst mehr und mehr bewusst und zu einer strahlenden Persönlichkeit, die es vermag, die Menschen tief im Herzen zu berühren und bewegen. Ihre Lernaufgabe besteht also darin, einen individuellen Ausdruck des Wirkens zu finden. Indem sie tun, was sie lieben, dienen sie ihren Mitmenschen und der Welt am meisten.
Zypresse
26.07.–04.08. | 25.01.–03.02.
wissbegierig, aktiv, individuell, unabhängig, ideen- und erfolgreich
Die Besonderheit der Zypresse ist die wegweisende Kraft der Klarheit.
Zypresse-Persönlichkeiten sehnen sich im Aussen nach der Kraft und Wärme der Sonne und nutzen jede Gelegenheit, diese zu geniessen. Genauso brauchen sie aber das Gefühl von Geborgenheit und der Akzeptanz von jenen Menschen, die sie durchs Leben begleiten. So gelangen sie zur Stabilität ihres Wesens, die sie für ihren oft sehr eigenständigen Weg benötigen. Mit ihrer Gabe der Individualität und Selbständigkeit wählen Menschen, die im Baumkreiszeichen der Zypresse geboren sind, nämlich oft einen von der «Norm» abweichenden Weg zum Erreichen ihres Lebensziels. Diese wagemutige und kreative Art und Weise, durchs Leben zu gehen, bereichert sie mit einem unglaublichen Erfahrungsschatz, welcher sie auch dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
Zypresse-Persönlichkeiten haben meist ein Ziel vor Augen und möchten gleichzeitig das Leben in all seinen Facetten auskosten. Sie wissen auch durchaus, was es bedeutet, etwas zu geniessen. Ihre eigenständige Art führt zudem oft zum Wunsch nach selbständigen beruflichen Tätigkeiten und einer Sehnsucht nach dem Gefühl der Freiheit. Um das zu erlangen, ist es hilfreich, sich zuerst vom eigenen, inneren Konzept der Freiheit zu lösen. Denn der Widerstand gegen so manche Strukturen, den sie mit ihrem Bedürfnis nach Individualität aufbauen, raubt ihnen nur selbst Energie. Haben sie das erst einmal erkannt, tun sich neue und konstruktive Lösungswege auf und das gesamte, phänomenale Potenzial zeigt sich.


Pappel
05.08.–13.08. | 04.02.–08.02.
sensibel, verletzlich, verständnisvoll, ehrgeizig, erkenntnissuchend
Die Besonderheit der Pappel ist die erdende Kraft des Seins.
Die sensible Wahrnehmung der Pappel hat zur Folge, dass irgendwann nicht mehr klar ist, warum man so starken Gefühlsschwankungen unterliegt und vor allem, wie man damit umgehen soll. Das kann zu einer Überforderung des sensiblen Nervenkostüms führen, was gerade für junge Pappel-Persönlichkeiten eine grosse Herausforderung ist und durch ein verständnisvolles Umfeld unterstützt werden kann.
Der innere Antrieb der genügsamen Pappel-Persönlichkeiten ist ihre Suche nach neuen Erkenntnissen und einem tiefen Verstehen der Zusammenhänge allen Seins. Nicht selten erfolgt das durch Lesen von Büchern, durch den Besuch von Seminaren oder beim Reisen in ferne Länder.
Wichtig dabei ist, dass sie alle geistig gesammelten Erkenntnisse auch im eigenen Leben anwenden. Das hilft ihnen, den Bezug zur Realität zu halten und nicht zu straucheln am eigenen, übertriebenen Ehrgeiz und dem Sich-beweisen-Müssen. Es gilt zu verstehen, dass der eigene Selbstwert nicht durch Leistungen definiert wird. Vielmehr geht es darum, mit ihrer aussergewöhnlichen Gabe der Wahrnehmung Menschen miteinander zu verbinden und ihnen mitfühlend zur Seite zu stehen.
Zeder
14.08.–23.08. | 09.02.–18.02.
eigenwillig, autonom, kämpferisch, grosse Wandlungsbereitschaft
Die Besonderheit der Zeder ist die wandlungsfähige Kraft der Erleuchtung.
Zeder-Geborene entpuppen sich meist schon in jungen Jahren als wahre Lebenskünstler, doch nicht nur aufgrund ihrer Eigenwilligkeit. Sie tragen nebst einem ausgeprägten Sinn für Kreativität auch Wandlungsbereitschaft in sich. Tatkräftig und mit ihren Visionen brechen sie auf zu neuen Ufern, wo sie mit Geduld und Ausdauer ihr einmal gewähltes Ziel fast immer erreichen. Ihre Vorgehensweise kann mitunter aber etwas sture Züge annehmen und zu fehlender Kompromissbereitschaft führen.
Nicht selten erinnert das Leben von Zeder-Geborenen einer bewegten Abenteuerreise, auf der sie in verschiedenste Erfahrungen eintauchen, um mit allen Sinnen auszukosten, was das Leben bietet. Zurückgehalten werden sie hauptsächlich von ihrer eigenen, selbstkritischen Haltung oder von ihren Schwierigkeiten, mit Kritik umzugehen. Ihre Lernaufgabe im Leben besteht darin, stets eine wertfreie Perspektive zu wählen. So gelangen sie in ihre ganze Kraft, in ihre Führungsqualitäten und ihre verblüffenden Fähigkeiten öffnen ihnen Tür und Tor, um gemeinsam mit anderen Menschen Neues und Grosses zu erschaffen.
Im Kreis ihrer Familie haben Zeder-Menschen es gerne gemütlich, während sie im Berufsleben oft hoch hinaus gehen.


Kiefer (Föhre)
24.08.–02.09. | 19.02.–29.02.
eigenwillig, autonom, kämpferisch, grosse Wandlungsbereitschaft
Die Besonderheit der Kiefer ist die geduldige Kraft der Lebensbeobachtung.
Die Fähigkeit zur Anpassung wird auch den Kiefer-Persönlichkeiten zugeschrieben. Sie fühlen sich fast überall auf der Welt zu Hause, ohne viele Ansprüche zu stellen. Ein Umzug, sei es in einen anderen Ort, ein anderes Land oder sogar auf einen anderen Kontinent, würden sie nicht als grosse Herausforderung sehen. Tief in ihnen brennt das Lebensfeuer, welches sie antreibt und stärkt, ganz gleich wie widrig die äusseren Umstände sein mögen.
Eine scharfsinnige Beobachtungsgabe sowie eine verblüffende Wortgewandtheit sind ebenfalls häufige Eigenschaften von Kiefer-Geborenen. Das hilft ihnen auch dabei, in jedem Moment bewusst, kreativ und flexibel zu agieren – im Gegensatz zum unbewussten Reagieren. So lernen Kiefer-Persönlichkeiten, sich selbst mehr zu spüren und ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen und auszudrücken.
Kiefer-Geborene sind spirituell gesehen mehrheitlich temperamentvolle Menschen. Doch da sie auch einen sehr ausgeprägten und praktisch denkenden Verstand besitzen, ist ihre Gefühlswelt manchmal blockiert. Daher erkennen Aussenstehende ihr Temperament oft nicht. Es ist aber wichtig, dass die Wut ausgedrückt werden darf. Wird oder kann diese Wut nicht gelebt werden – was vor allem bei sehr streng erzogenen Kindern häufig der Fall ist –, wird die Wut kompensiert, führt zu einer Überangepasstheit und mündet im Erwachsenenalter in zahlreichen Belastungen.
Sobald es den Kiefer-Persönlichkeiten gelingt, Verstand und Gefühl ins Gleichgewicht zu bringen, entfaltet sich ihr ganzes Potenzial.

🌳Kiefer (Föhre)
24.08.–02.09. | 19.02.–29.02.
eigenwillig, autonom, kämpferisch, grosse Wandlungsbereitschaft
Die Besonderheit der Kiefer ist die geduldige Kraft der Lebensbeobachtung.
Die Fähigkeit zur Anpassung wird auch den Kiefer-Persönlichkeiten zugeschrieben. Sie fühlen sich fast überall auf der Welt zu Hause, ohne viele Ansprüche zu stellen. Ein Umzug, sei es in einen anderen Ort, ein anderes Land oder sogar auf einen anderen Kontinent, würden sie nicht als grosse Herausforderung sehen. Tief in ihnen brennt das Lebensfeuer, welches sie antreibt und stärkt, ganz gleich wie widrig die äusseren Umstände sein mögen.
Eine scharfsinnige Beobachtungsgabe sowie eine verblüffende Wortgewandtheit sind ebenfalls häufige Eigenschaften von Kiefer-Geborenen. Das hilft ihnen auch dabei, in jedem Moment bewusst, kreativ und flexibel zu agieren – im Gegensatz zum unbewussten Reagieren. So lernen Kiefer-Persönlichkeiten, sich selbst mehr zu spüren und ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen und auszudrücken.
Kiefer-Geborene sind spirituell gesehen mehrheitlich temperamentvolle Menschen. Doch da sie auch einen sehr ausgeprägten und praktisch denkenden Verstand besitzen, ist ihre Gefühlswelt manchmal blockiert. Daher erkennen Aussenstehende ihr Temperament oft nicht. Es ist aber wichtig, dass die Wut ausgedrückt werden darf. Wird oder kann diese Wut nicht gelebt werden – was vor allem bei sehr streng erzogenen Kindern häufig der Fall ist –, wird die Wut kompensiert, führt zu einer Überangepasstheit und mündet im Erwachsenenalter in zahlreichen Belastungen.
Sobald es den Kiefer-Persönlichkeiten gelingt, Verstand und Gefühl ins Gleichgewicht zu bringen, entfaltet sich ihr ganzes Potenzial.
Weide
03.09.–12.09. | 01.03.–10.03.
flexibel, grosse Toleranz, spontan, intuitiv, naturverbunden, zäh
Die Besonderheit der Weide ist die vitalisierende Kraft der Toleranz.
Die Rede ist von ihren Gefühlen. Denn wie bei keinem anderen Baum des keltischen Baumkreises braucht die Weide das Element Wasser, so wie Menschen mit diesem Lebensbaum die Anbindung an ihre Gefühlswelt und das bewusste Annehmen und Ausdrücken aller Emotionen brauchen. Das verleiht ihnen auch eine gute Verbindung zu ihrem Unterbewusstsein, den tiefen Wurzeln ihrer Seele, und es fällt ihnen leicht, sich intuitiv Zugang zu den dort gespeicherten Erfahrungen zu verschaffen, um sie für ihre Weiterentwicklung zu nutzen.
Die Toleranz, die Weide-Geborene problemlos für ihre Mitmenschen aufbringen können, sollten sie stets auch für sich selbst einsetzen – besonders für ihr eigenes, sensibles Wesen. Verschliessen sie ihr Herz, um sich vor Schmerz und Leid zu schützen, so schwinden auch die Vitalität und Flexibilität aus ihrem Leben. Das kann sowohl zu körperlichen als auch mentalen Problemen führen.
Kraft und aufbauende Energie finden die emotionalen und körperlichen Grenzgänger in und mit der Natur, mit der sie sich sehr verbunden fühlen. So finden sie stets zurück zu ihrer ausgeprägten Intuition und können frühzeitig erkennen, wenn ihre eigenen Grenzen erreicht sind und sie ein Ventil für ihre intensive Gefühlswelt benötigen. Die Selbstliebe, aber auch die kreative und sportliche Betätigung, wird allen Weide-Persönlichkeiten ein hilfreicher Wegbegleiter sein.


Linde
13.09.–22.09. | 11.03.–20.03.
selbstlos, ausgleichend, verträumt, strebt nach Vollkommenheit
Die Besonderheit der Linde ist eine herzöffnende Kraft der Ehrlichkeit.
Linde-Persönlichkeiten haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und die Gabe der Diplomatie, bei der sie ihrem Herzen immer das letzte Wort überlassen. Sie sind stets bereit, beruflich wie auch privat ihr Bestes zu geben. Oft selbstlos, doch mit ihrer selbstkritischen Haltung setzen sie auch hohe Massstäbe an sich und an andere. Es braucht ein gutes Mass an Gelassenheit für Linde-Persönlichkeiten, sich damit nicht selbst im Weg zu stehen.
«Nobody is perfect.» – Dieser Leitspruch sollte Linde-Geborene auf ihrem Weg durchs Leben begleiten. Denn ihr Ziel ist es, Herz und Verstand in Einklang zu bringen. Der Ausgleich zwischen Geben und Nehmen ist das Mass aller Dinge, denn jeder Mensch hat seine eigenen Werte, die es zu wahren gilt.
Daran erinnern auch die beiden Hälften der Lindenblätter. Nur gemeinsam bilden sie die Form des Herzens. So spiegeln ihre Mitmenschen den Linde-Geborenen einen Gegenpol und helfen ihnen damit zu erkennen, wer sie wirklich sind.
Olivenbaum
23.09.
weise, tiefsinnig, seelisch robust, vielfältig talentiert, geduldig, beliebt
Die Besonderheit des Olivenbaumes ist die verantwortungsvolle Kraft der Lebensweisheit.
Olivenbaum-Persönlichkeiten sind bodenständige, pragmatische und im Leben tief verwurzelte Menschen. Auf ihrem Lebensweg werden sie von der Vision geleitet, mit jedem Schritt, jedem neuen Tag und jeder Erfahrung der letztendlichen Weisheit ein Stück näherzukommen. Dabei unterstützt sie auch die Gabe der Intuition und die Konzentration auf das Wesentliche. Und daher rührt wohl auch ihr Vermittlungsgeschick bei zwischenmenschlichen Angelegenheiten, mit dem sie stets für Harmonie und Ausgleich sorgen.
Charismatische Menschen haben immer eine starke Vorbildwirkung, und dies bringt einiges an Verantwortung mit sich. In diesem Zusammenhang gibt es etwas, das diese meist ökonomisch auf Erfolgskurs ausgerichteten Menschen beachten sollten – eine naturverbundene Lebensweise und das Wandeln von übertriebenem Verantwortungsbewusstsein durch ein Gefühl der Leichtigkeit und der puren Freude am Leben selbst. Dabei hilft es zu lernen, zu ihren wahren Gefühlen zu stehen. Denn ihr innerstes Wesen sehnt sich nach einem authentischen Gefühlsausdruck. Lassen sie sich auf ihre Gefühle ein, hält auch die innewohnende Weisheit Einzug im Leben.


Haselbaum / Haselnuss
24.09.–03.10. | 22.03.–31.03.
offen für Neues, verlässlich, erfolgreich, kämpferisch, vielseitig begabt
Die Besonderheit der Hasel ist die fruchtbare Kraft der wegbereitenden Pioniere.
Haselnuss-Persönlichkeiten haben sich die Suche nach Herausforderungen und die Eroberung von neuem Terrain zum Ziel gesetzt. Dabei sind sie sowohl beruflich als auch privat zumeist sehr erfolgreich. In ihnen schlägt das grosse Herz eines Pioniers, der schon in jungen Jahren in seiner Familie häufig die Rolle des Rebellen übernimmt. Sie stellen sich mutig jeder Konfrontation, um vorherrschende Strukturen zu überwinden und neue Wege zu finden.
Haselbaum-Menschen mögen es, sich durchzusetzen, scheuen keine Auseinandersetzung und stehen für ihre eigene Wahrheit ein. Dabei sollten sie aber gerade in emotionsgeladenen Situationen ihre Worte und Taten mit Bedacht wählen. Denn sie neigen dazu, anderen ihre Meinung etwas gar schnell an den Kopf zu werfen. Selbst wenn sie damit recht haben, bewirkt dieses Vorgehen beim Gegenüber nicht die gewünschte Veränderung, sondern erzeugt Widerstand.
Genauso aber, wie sie mit Willens- und Durchsetzungskraft Dinge verändern können, haben die Haselbaum-Geborenen auch die Gabe, alles bedingungslos hinzunehmen, was nicht in ihrer Macht liegt. Das ist eine bemerkenswerte Kombination. Diese Menschen sind klare Wegbereiter für nachkommende Generationen.
Eberesche
04.10.–13.10. | 01.04.–10.04.
hilfsbereit, grosszügig, Sinn fürs Schöne und Gerechtigkeit
Die Besonderheit der Eberesche ist die ausgleichende Kraft der Selbstliebe.
Die Eberesche-Persönlichkeiten strahlen Anmut, Schönheit und innere Gelassenheit aus. Dies ist ein Grund dafür, warum sich viele Menschen in ihrer Nähe geborgen und angenommen fühlen. Sie sind auch mitfühlende Zuhörer und Vermittler zwischen den Gegensätzen. Mit ihrer intuitiven Weisheit helfen sie anderen, den inneren Ausgleich zu finden. Sie versuchen auch stets, die Beziehungen zu den Menschen in ihrem Leben im Gleichgewicht zu halten, denn oft sehnen sie sich nach Einklang und Harmonie. Dies übrigens auch in ihrem Tätigkeitsfeld. Sie haben einen hohen Sinn für Schönheit und Kreativität und können sich sowohl in sozialen wie auch in kreativen Berufen verwirklichen.
Doch was den Eberesche-Geborenen in Bezug auf andere Menschen leichtfällt, empfinden sie bei sich selbst manchmal als Herausforderung. Denn zu schnell stellen sie die Bedürfnisse der anderen über die eigenen. Dieser selbstlose Charakterzug hat zur Folge, dass Eberesche-Geborene aus ihrer Balance geraten und dazu neigen, sich emotional zu verschliessen oder mit einer lange angestauten Wut nicht umgehen können.
Für ihren Selbstwert ist es wichtig, dass sie sich stets über ihre eigenen Bedürfnisse im Klaren sind und diese auch offen kommunizieren. Selbstliebe heisst das Zauberwort, das sie zu Stabilität und Vertrauen leitet und ihre wundervolle Persönlichkeit zum Strahlen bringt.


Ahorn
14.10.–23.10. | 11.04.–20.04.
freiheitsliebend, strebsam, willensstark, entschlussfreudig, vielseitig begabt
Die Besonderheit des Ahorns ist die befreiende Kraft der Identität.
Auf ihrem sehr individuellen Weg durchs Leben probieren und erproben Ahorn-Geborene ihre vielfältigen Talente. Dabei werden sie immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, welche sie, wenn sie gelernt haben, ihrer Intuition zu vertrauen, meist auf ungewöhnliche Art und Weise problemlos und siegreich meistern.
Ahorn-Persönlichkeiten besitzen eine positive und visionäre Lebensausrichtung, dazu einen ausgeprägten Verstand und vielfältige Interessen, die sie gerne mit Gleichgesinnten teilen. Ihr innerstes Bestreben ist es, ihre Mitmenschen zu ermutigen und in ihrem Weiterentwicklungsprozess zu unterstützen. Dies spricht auch dafür, dass der Ahorn zum Leitsymbol der Französischen Revolution auserkoren wurde, nach dem Motto «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit».
Wie der Stamm des Ahorns häufig sehr früh in zwei Stämme zu gabeln beginnt, so vereinen Ahorn-Persönlichkeiten oft auch zwei Welten in sich. Wie ein Zwiespalt, der einerseits nach Ausgleich strebt und doch ein inneres Zweifeln fühlt. Manchmal ist es eine angestaute Wut, die ein Ventil sucht, wiederum eine Unruhe oder Rastlosigkeit. Dahinter liegt nicht selten die Angst vor dem Verlust der Freiheit, gerade wenn man sich emotional auf jemanden einlassen will. Letztendlich liegt die Meisterschaft der Ahorn-Geborenen darin, zu erkennen, dass Liebe und Freiheit, welche häufig als gegensätzlich empfunden werden, in Wirklichkeit einander bedingen und ohne einander nicht existieren können. Bei der Lernaufgabe eines Ahorn-Geborenen geht es darum, die Freiheit, die im Aussen gesucht wird, in sich selbst zu finden.
Nussbaum
24.10.–02.11. | 21.04.–30.04.
kreativ, willensstark, treu, eigensinnig, sanft, Sinn für Kunst und Kultur
Die Besonderheit des Nussbaumes ist die Kraft der Geborgenheit.
Nussbaum-Geborenen sind die grossen Denker unter den Menschen, welche sich nach aussen hin oft eine harte Schale zulegen, um sich zu schützen und für ihren meist rebellischen und bahnbrechenden Lebensweg zu rüsten. Sie haben die Gabe der Manifestation ihrer Vorstellungen, ohne dabei den Boden unter den Füssen zu verlieren. In der Regel haben Nussbaum-Persönlichkeiten nebst einer positiven Einstellung zum Leben auch eine tiefe, spirituelle innere Welt. Sie brauchen Zeit für sich alleine, um sich zu erholen und ihre Gedanken zu sortieren. Und überall dort, wo sie hinkommen, bringen diese meist eloquenten Rhetoriker neue Denkweisen ins Spiel.
Nussbaum-Persönlichkeiten mausern im Leben nicht selten vom schwarzen Schaf zu herausragenden Querdenkern, die auch die Unruhe nicht scheuen, die sie manchmal damit stiften. Sie zögern nicht, Missstände aufzuzeigen. Veraltete Glaubenssysteme und festgefahrene Strukturen sind ihnen ein Dorn im Auge. Ihr Geist ist stets offen für Veränderung, ihr Denken kreativ und revolutionär. Die Kraft für ihr wegweisendes Wirken schöpfen diese treuen und sensiblen Menschen aus der Geborgenheit ihrer Familie, die sie benötigen, um zur Ruhe zu kommen. Denn erst in der Ruhe finden sie den Anschluss an ihre Gefühle, der für diese Art Leben von grosser Bedeutung sind.


🌰Nussbaum
24.10.–02.11. | 21.04.–30.04.
kreativ, willensstark, treu, eigensinnig, sanft, Sinn für Kunst und Kultur
Die Besonderheit des Nussbaumes ist die Kraft der Geborgenheit.
Nussbaum-Geborenen sind die grossen Denker unter den Menschen, welche sich nach aussen hin oft eine harte Schale zulegen, um sich zu schützen und für ihren meist rebellischen und bahnbrechenden Lebensweg zu rüsten. Sie haben die Gabe der Manifestation ihrer Vorstellungen, ohne dabei den Boden unter den Füssen zu verlieren. In der Regel haben Nussbaum-Persönlichkeiten nebst einer positiven Einstellung zum Leben auch eine tiefe, spirituelle innere Welt. Sie brauchen Zeit für sich alleine, um sich zu erholen und ihre Gedanken zu sortieren. Und überall dort, wo sie hinkommen, bringen diese meist eloquenten Rhetoriker neue Denkweisen ins Spiel.
Nussbaum-Persönlichkeiten mausern im Leben nicht selten vom schwarzen Schaf zu herausragenden Querdenkern, die auch die Unruhe nicht scheuen, die sie manchmal damit stiften. Sie zögern nicht, Missstände aufzuzeigen. Veraltete Glaubenssysteme und festgefahrene Strukturen sind ihnen ein Dorn im Auge. Ihr Geist ist stets offen für Veränderung, ihr Denken kreativ und revolutionär. Die Kraft für ihr wegweisendes Wirken schöpfen diese treuen und sensiblen Menschen aus der Geborgenheit ihrer Familie, die sie benötigen, um zur Ruhe zu kommen. Denn erst in der Ruhe finden sie den Anschluss an ihre Gefühle, der für diese Art Leben von grosser Bedeutung sind.
Eibe
03.11.–11.11. | 01.05.–14.05.
naturverbunden, extrem sensibel, sanftmütig, liebevoll, ausgeprägte Fantasie
Die Besonderheit der Eibe ist die kreative Kraft der Sensibilität.
Eibe-Persönlichkeiten haben die Gabe einer sensiblen, manchmal sogar übersinnlichen Wahrnehmung. Diese verschafft ihnen einen aussergewöhnlichen Zugang zu ihrer kreativen und phantasievollen Ausdruckskraft. Doch häufig sind sie sich dieser speziellen Gabe, die nur darauf wartet, in die Welt hinausgetragen zu werden, nicht einmal bewusst. Es ist aber für diese Menschen sehr wichtig, einen Ausdruck für ihre Feinfühligkeit zu finden. Ansonsten neigen sie zu Stimmungsschwankungen oder verstecken ihre Verwundbarkeit hinter der Maske des Zynismus.
Je sensibler das Innere, desto kühler erscheint die Fassade. Diese Aussage trifft häufig auf Eibe-Geborene zu. Aus Schutz vor der überfordernden Realität flüchten sie gerne hinter die selbst errichteten Mauern.
Sobald sie aber lernen, dass nicht diese Flucht, sondern die Auseinandersetzung mit der eigenen, wundervollen Besonderheit den Weg im Leben bahnt, werden sie zum inneren Gleichgewicht zurückgeführt, was ihnen emotionale Stabilität und die Freude im Leben schenkt. Das Sein mit und in der Natur oder die phantasievolle Kreativität können Mittel und Wege zu diesem Ziel sein.


Kastanie
12.11.–21.11. | 15.05.–24.05.
offen, anpassungsfähig, geduldig, hilfsbereit, selbstkritisch
Die Kastanie ist ein Symbol für Pflichtbewusstsein und Offenheit seiner Umwelt gegenüber.
Kastanien-Geborene neigen dazu, ihr wahres, gefühlvolles Wesen zu Gunsten anderer zu verdrängen und sich damit ein Stück weit von ihrer eigenen Individualität zu distanzieren. Das kann sich in starrsinnigem Handeln äussern, indem sie sich beispielsweise stur in einer einst getroffenen Entscheidung verlieren, auch wenn diese nicht mehr zielführend für sie ist.
Ihre Lernaufgabe besteht darin, sich bei wichtigen Entscheidungen die Frage zu stellen, ob sie diese wirklich für sich selbst treffen, oder ob sie versuchen, den Ansprüchen oder Erwartungen anderer Menschen gerecht zu werden. Es gilt zu erkennen, dass es von Grösse zeugt, sich auch Fehler und Irrwege einzugestehen, anstatt sie bis zum Ende durchzuziehen. Auch Ziele sollten Kastanien-Persönlichkeiten mit Bedacht wählen, denn sie vermitteln ein Gefühl der Sinnhaftigkeit.
Und zum Schluss: Das Leben darf auch leicht und unbeschwert sein. Dazu hilft eine Prise ehrlicher und herzerwärmender Humor.
Esche
22.11.–01.12. | 25.05.–03.06.
unkoventionell, kompromissfähig, inspirierend, belastbar, impulsiv
Die Besonderheit der Esche ist die vorantreibende Kraft der Unabhängigkeit.
Esche-Persönlichkeiten sind oft Energiebündel, die vor Lebenskraft nur so sprudeln. Das bringt eine Dynamik in all ihre Beziehungen. Diese Dynamik wird von vielen in ihrem Umfeld mit Begeisterung angenommen, bei eher trägeren Mitmenschen, denen es schwerfällt, sich zu verändern, kann sie aber auch schon mal auf Widerstand stossen.
Kurzum: Die Wörter «Ruhe» oder «Stillstand» sind vor allem in der ersten Lebenshälfte ein Fremdwort für Esche-Menschen. Das ganze Leben lang zieht es diese reisefreudigen Freigeister auf die Suche nach mehr Unabhängigkeit, nicht nur auf materieller, sondern auch auf geistiger Ebene.
Esche-Geborene sind durchaus bereit, sich von allem zu lösen, was sie bei ihrem Voranschreiten bremsen oder gar hindern will, denn sie sehnen sich nach einem abwechslungsreichen Leben und den Berg- und Talfahrten ihrer ausgeprägten Gefühlswelt. Es ist aber wichtig für alle Esche-Persönlichkeiten, sich selbst zu reflektieren und von sich nicht auf andere zu schliessen. Eine angestaute Wut kann sich sonst leicht zu einer Kampfenergie wandeln. Sobald sie aber verstehen, wie sie ihre verblüffende Energie kanalisieren und zu einer konstruktiven, kreativen und heilsamen Kraft wandeln können, eröffnet sich diesen Menschen die gesamte Fülle ihrer Möglichkeiten und der damit verbundenen Freiheit und Leichtigkeit im Leben.


Hainbuche
02.12.–11.12. | 04.06.–13.06.
robust und gleichzeitig sensibel, gerechtigkeitsbewusst, zuverlässig, realistisch
Die Besonderheit der Hainbuche ist die naturverbundene Kraft der universellen Gerechtigkeit.
Hainbuche-Persönlichkeiten haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, sind sehr bodenständig, etwas dominant und im wahrsten Sinne des Wortes aus hartem Holz geschnitzt. Ihnen gelingt es zum Beispiel, die Situation eines Rückschlages, welche für andere Menschen ein schwerer Schicksalsschlag wäre, lediglich als eine weitere Herausforderung des Lebens zu sehen.
Ihre Kraft beziehen Hainbuche-Geborene aus der Natur, die sie in all ihre Lebensbereiche und ihre grössten Lernaufgaben mit einbeziehen sollten. Eine dieser Aufgaben liegt darin, durch die harte Schale den weichen Kern zu erreichen. Gelingt ihnen die Meisterschaft, vom richtenden Verstand in ihr mitfühlendes Herz zu gelangen und sich ihren Mitmenschen auch mal verletzlich zu zeigen, werden sie zugleich zum Segen und Heiler für sich selbst und ihre Mitmenschen. Sie erkennen dann auch, dass es keine endgültige Gerechtigkeit gibt. Die Lösung ist, nicht mit dem Verstand zu urteilen, sondern mit der mitfühlenden Kraft ihres Herzens neue und kreative Lösungsmöglichkeiten zu finden, die allen Beteiligten dienen.
Feigenbaum
12.12.–21.12. | 14.06.–23.06.
gelassen, familienbezogen, empfindsam und sehr kreativ
Die Besonderheit des Feigenbaumes ist die fantasievolle Schaffenskraft der Empfindsamkeit.
Für ihre Mitmenschen sind Feigenbaum-Geborene häufig ein wahrer Menschenmagnet, die problemlos im Mittelpunkt stehen können. Sie haben auch immer ein offenes Ohr für Probleme aller Art, sind geduldige Zuhörer und erfolgreiche Friedensstifter. Zudem verleiht die sensible Natur des Feigenbaums den Menschen mit diesem Lebensbaum ein empfindsames, intuitives und kreatives inneres Wesen, welches im Leben viel Freiraum zur kreativen Entfaltung seines Gefühlsausdruckes benötigt.
Aus Angst, verletzt zu werden, verbergen Feigenbaum-Persönlichkeiten manchmal ihr weiches Inneres hinter einer eher distanzierten Maske. Oder sie leben ihre liebevolle und kümmernde Seite nach aussen – mit dem Risiko, dass sie sich in ihrer Überfürsorge verausgaben. Auch Konfliktsituationen gehen diese harmoniebedürftigen Menschen lieber aus dem Weg. Sie neigen dazu, die negativen Gefühle in sich hineinzufressen. Konflikte gehören aber zum Leben und können wie ein Gewitter die Luft reinigen. So ist es für Feigenbaum-Geborene besonders wichtig, das rechte Mass zu finden, um ihre Gefühlswelt im Gleichgewicht zu halten. Gefühle dürfen gelebt werden und das Erkennen und Stillen der eigenen Bedürfnisse verleiht den Feigenbaum-Geborenen immer wieder neue Kraft und Kreativität.


Buche
22.12.
Ausdauer, Geduld, Inspiration, Wissen und Führungsnatur
Buche-Persönlichkeiten sind selten im Alleingang unterwegs. Sie sind absolute Gemeinschaftsmenschen, die Freude an der gemeinsamen Umsetzung von Projekten haben. Bei solchen Vorhaben übernehmen sie meistens die Rolle und Aufgaben der Gruppenleitung. Sie besitzen eine verblüffende, innere Stärke und sind somit auch in der Lage, als Führungsperson grosse Herausforderungen zu meistern.
Kein Wunder, denn Talente wie Entschlossenheit, Pflichtbewusstsein, Ausdauer und verantwortungsvolles Handeln sind diesen Führungspersönlichkeiten quasi in die Wiege gelegt worden. Manchmal verlieren sie sich aber in übertriebener Strenge und Kritik, die sich bis zur Intoleranz wandeln kann. Sie sollten sich stets bewusst sein, dass sich das Potential einer Gemeinschaft, egal ob in einem Unternehmen oder in familiären Kreisen, aus der Vielfältigkeit und Individualität der einzelnen Mitglieder zusammensetzt. Der Mensch wird nicht nur über seine Leistung definiert. Für Buche-Geborene ist es daher besonders wichtig, im Kontakt mit den eigenen Wurzeln zu bleiben, die ihnen eine intuitive Kraft verleihen. Denn wie sich die Tage rund um den 22. Dezember wandeln, so sind auch Buche-Persönlichkeiten in der Lage, ihre Sichtweise zu verändern.
Apfelbaum
23.12.–01.01. | 25.06.–04.07.
sensibel, hilfsbereit, mitfühlend, charmant, ideenreich, intuitiv, charismatisch
Die Besonderheit des Apfelbaumes ist die einende Kraft der bedingungslosen Liebe.
Apfelbaum-Persönlichkeiten sind oft einfühlsame Vermittler. Sie suchen Wege, welche die Menschen zusammenführen und vereinen, statt sie zu trennen und zu bewerten. Dabei hilft ihnen ihre Fähigkeit, die wesentlichen Gemeinsamkeiten herauszufinden und zum besseren Verständnis in das Licht des Betrachters zu rücken. Sie schenken Liebe und Geborgenheit und stets bereit, sich voll darauf einzulassen.
Mit ihrem sehr sensiblen Energiehaushalt ist es für Apfelbaum-Geborene aber sehr wichtig zu lernen, rechtzeitig Grenzen zu setzen. Das bedeutet auch einmal nein zu sagen, um auf ihr persönliches, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu achten.
Ihre Lernaufgabe liegt darin zu erkennen, die Liebe und Anerkennung nicht in ihrem Umfeld zu suchen. Dadurch machen sie sich selbst abhängig von den Gefühlsschwankungen der Mitmenschen, verausgaben sich und verlieren ihre Kräfte. Die Lösung besteht darin, die Quelle der Liebe und Selbstliebe in sich zu finden. So stärken sie ihre wundervolle Fähigkeit, bedingungslos zu lieben.

💧 Pflanzen und Pflegen
Deine ersten Schritte...
Man gräbt ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Baums und entfernt alle Unkräuter und Steine.
Dann wird der Wurzelballen des Baums in einen Eimer Wasser getaucht, um ihn gut zu befeuchten.
Nun stellt man den Baum in das Loch und füllt dieses mit Erde auf. Die Erde um den Baum herum bitte sanft andrücken, um Lufttaschen zu entfernen.


Hilfreiche Tipps für dich
Damit der Boden um den Baum herum in der ersten Zeit feucht bleibt, sollte nun kräftig gewässert werden.
Manche Jungbäume sind froh um einen Stützpfosten, der besseren Halt gibt.
Eine Schicht Rindenmulch als Bodenabdeckung schützt die junge Pflanze vor dem Austrocknen und reichert den Boden mit Humus an.
Deine letzten Schritte...
Mit etwas Hornspänen oder reifem Kompost wird der Jungbaum jeweils im Frühling gedüngt.
Suche deinen Baum und erfahre mehr über die individuellen Pflegebedürfnisse deines Baumes!
Die Horoskopbäume sind auch ein einzigartiges Geschenk für Geburten, Taufen, Geburtstage und vieles mehr!


-
Neu
Ahorn 11.04.-20.04. & 14.10.-23.10.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Apfelbaum 23.12.-01.01. & 25.06.-04.07.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Eiche 21.03.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Esche 25.05.-03.06. & 22.11.-01.12.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Kastanie 15.05.-24.05. & 12.11.-21.11.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Nussbaum 21.04.-30.04. & 14.10.-02.11.
CHF 56.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Feigenbaum 14.06.-23.06. & 12.12.-21.12.
CHF 61.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage
-
Neu
Olivenbaum 23.09.
CHF 67.00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Arbeitstage