Hochwertiges Tablett aus nachhaltigem Birkenholz mit lebendigem Design in limitierter Auflage. Entworfen in der Schweiz, handgefertigt in Schweden. ø 46 cm.
Hochwertiges Tablett aus nachhaltigem Birkenholz mit lebendigem Design in limitierter Auflage. Entworfen in der Schweiz, handgefertigt in Schweden. Ø 39 cm.
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Essige und Olivenöl mit speziellsten Geschmäckern zur Veredelung von Salaten und vielem Mehr!
---
1 x Sommernachtstraum (no. 47) - Essig mit Rosenaprikose-Geschmack
1 x Königstropfen (no.13) - Olivenöl mit Basilikum
1 x Morgenröte (no 24) -Essig mit Erdbeeren-Rhabarbergeschmack
1 x Asterix Zaubertrank (no 291) - Essig mit Fenchel-Limette-Geschmack
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Olivenöl mit Basilikum parfumiert zur Veredelung von Salaten, Bruschettas und Mozzarella!
---
Warum 13?
Basilikum stammt aus dem Griechischen " Basilikos ", was soviel wie " Kräuter, die eines Königs würdig sind " bedeutet. In den meisten Kartenspielen ist der König die 13. Karte eines Satzes oder mit dieser Zahl verbunden.
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Essige mit speziellsten Geschmäckern zur Veredelung von Salaten und vielem Mehr!
---
Warum 24?
Ein altes Gärtnersprichwort besagt, dass nach dem 24. Juni (Johannistag) kein Rhabarber geerntet werden darf. Der Grund dafür ist, dass danach der Gehalt an Oxalsäure, die in großen Mengen giftig ist, stark ansteigt.
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Essige mit speziellsten Geschmäckern zur Veredelung von Salaten und vielem Mehr!
---
Warum 47?
Es wird angenommen, dass vor etwa 47 Jahrhunderten (um 2700 v. Chr.) der Mensch begann, Rosen in einem Garten in China anzubauen.
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Essige mit speziellsten Geschmäckern zur Veredelung von Salaten und vielem Mehr!
---
Warum 12?
Warum 12?
Da der Dattelpalmenbaum 12 neue Dattelstauden pro Jahr wachsen lässt, benutzten sie im alten Ägypten die Darstellung eines Dattelpalmenbaumes als Hieroglyphensymbol für "ein Jahr".
Für Lebenskünstler und Experimentierer!
---
Edel-Essige mit speziellsten Geschmäckern zur Veredelung von Salaten und vielem Mehr!
---
Warum 291?
Jeder weiss es: Obelix fiel als Kind in den Zaubertrank. Aber wie ist das passiert? Asterix, die einzige Zeugin, berichtet am 20. Mai 1965 erstmals über diese Geschichte in der Ausgabe 291 der berühmten Zeitschrift "Pilote".
Hochwertige Untersetzer aus nachhaltigem Birkenfurnier mit lebendigem Design in limitierter Auflage. Entworfen in der Schweiz, handgefertigt in Schweden. 4er-Set, ø 9 cm.